News 1

vom 16.12.2024

Lennart Castells im DKV-Kader 2025

Der Deutsche Meister 2024 in der Altersklasse Schüler A Kumite -45 kg wurde vom DKV in den Nachwuchskader 2 der Jugend (U16) nominiert. Lennart startet für den Verein Saiko Karate e.V. Sein Trainer ist Baris Yildiz. Wir wünschen viel Erfolg und Medaillen im Wettkampfjahr 2025!

Foto Quelle: Sacha Castells

weiter lesen

vom 15.12.2024

Danprüfung Shotokan und SOK in Rostock

Traditionell fand am 14.12.2024 in Rostock die Danprüfung der Karateunion MV und des Deutschen Karate Verband in den Stilrichtungen Shotokan und SOK statt. Prüfer waren Horst Kaireit und Ralph Masella, beide 6. Dan. 19 Prüflinge Shotokan und 5 Prüflinge SOK erhielten nach guten bis sehr guten Leistungen und intensiver Vorbereitung ihre neue Graduierung vom 1. bis zum 5. Dan. Herzlichen Glückwunsch!

weiter lesen

vom 15.12.2024

Letztes Kadertraining 2024 in Schwerin

Die Landestrainer Kata und Kumite hatten am 14.12.2024 zum letzten Kadertraining des Jahres 2024 nach Schwerin eingeladen. Es kamen 15 Kaderathleten, um zum Jahresabschluss noch einmal gemeinsam zu trainieren. Die nächsten Meisterschaften stehen schon im Frühjahr und Herbst 2025 an. Die langfristige Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften sowie das Teambuilding sind Ziele des Kadertrainings.

weiter lesen

vom 09.12.2024

Ehrungen verdienter Karateka der KUMV

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der KUMV am 07.12.2024 wurden folgende langjährig tätige Karateka geeehrt:

Ehrenmedaille in Gold des DKV
Hans-Dieter Konkol (PSV Ribnitz-Damgarten)
Salah Kebbach (SKO Wismar)
Matthias Schneider (Sakura Parchim)
Fred Schwiemann und Michael Schmidt (Karate Dojo Stralsund)
Thomas Liess (SKV Samurai Barth)
Holger Grapentin (Bushido Dargun)
Frank Moelle (Budo Kyokai Graal-Müritz)
Wolfgang Meier (KV Gelbensande)

Ehrenplakette in Silber mit Gold des DKV
Takeda Neubrandenburg

weiter lesen

vom 07.12.2024

Mitgliederversammlung der KUMV 2024 in Rostock

Zur Mitgliederversammlung der KUMV 2024 kamen Vertreter/innen von 27 der 38 Vereine der KUMV. Sie bestätigten die Jahresrechnung für 2023 und beschlossen den Haushalt 2025. Das Präsidium wurde einstimmig entlastet. Ab dem Jahr 2026 wird für die Trainerlehrgänge (nur neue Lizenzen) der Karateunion ein Erweitertes Führungszeugnis Voraussetzung sein. Dazu gab es eine rege Diskussion zum Thema "Safe Sport" und Schutzkonzepte der KUMV. Es wurde eine Verfahrensordnung für Prüfungen in der KUMV verabschiedet und ein Antrag angenommen, der die weitere Entwicklung der Disziplin Kumite im Verband fördert. Vielen Dank an alle Anwesenden für die sehr konstruktiven Diskussionen und Entscheidungen.

weiter lesen

vom 02.11.2024

Lennart Castells ist Deutscher Meister

Bei der DM Schüler 2024 in Ludwigsburg (BW) wurde die KUMV von neun Athleten und Athletinnen vertreten. Alle starteten für den Verein Saiko Karate e.V. In der Kategorie Kumite Schüler A m. -45 kg holte Lennart Castells den Titel Deutscher Meister. Er setzte sich im Finale mit 1:0 gegen Noah Filipovic (NS) durch. Weitere Platzierungen:

Gold: Lennart Castells (Schüler A -45 kg)
5. Platz: N. Jürß, R. Engel, M. Keller, H. Lorenzen (Schüler A w. Team Kata)
5. Platz: Jakob Anbergen (Schüler B -38 kg)
7. Platz: Henry Schönberg (Schüler A -40 kg)
9. Platz: Nina Jürß (Schüler A Kata)

Herzlichen Glückwunsch!

Foto: DKV (Quelle)

weiter lesen

vom 01.10.2024

Sterne des Sports 2024 vergeben

Am 25. September wurden in Rostock die Sterne des Sports im regionalen Bereich verliehen. Der Kampfkunstverein Jion aus Güstrow war mit dem 4. Platz vorn dabei und konnte sich über eine Prämie von 1000 Euro freuen. Den Preis hat der Verein für das Gewaltpräventionsprojekt "Cool bleiben" erhalten. Dabei werden Kindern im Grundschulalter Wege zur gewaltfreien Konfliktlösung aufgezeigt.   

Foto: R+V Bank Mecklenburg   

weiter lesen

vom 28.09.2024

Prüfertreffen der KUMV in Demmin

Zum Herbsttreffen der KUMV kamen fünfzehn Prüferinnen und Prüfer, um ihre Lizenzen zu verlängern. Das Treffen diente auch dem Gedankenaustausch in Sachen Kyu-Prüfungen sowie einem gemeinsamen Training. Der Lehrgang wurde von unserem Prüferreferenten Ulf Uplegger geleitet.

weiter lesen

vom 14.09.2024

20. Ostseecamp in Barth toppt alle Lehrgänge

Zum 20. Ostseecamp, der Jubiläumsausgabe, kamen so viele Teilnehmer wie nie zuvor. Alle Trainingseinheiten waren hervorragend besetzt. Highlights waren die Trainer Jürgen Kestner (SV), Alexander Löwe (Kata), Edgar Karapetjan (Kumite) und Jan Heese (Traditionelles Karate). Ein großes Dankeschön geht an den ausrichtenden Verein SKV Samurai Barth, die Stadt Barth und die Sponsoren der Veranstaltung.

weiter lesen

vom 08.07.2024

2. Kata-Rangliste und 16. Jugendsportspiele MV

Bei schönstem Sommerwetter präsentierten sich über 100 Karateka der KUMV im Neubrandenburger Jahn-Sportforum bei der 2. Kata-Rangliste und den 16. Jugendsportspielen des LSB MV. Der Verein Takeda Neubrandenburg unterstützte das Ranglisten-Team von Steffen Bühring bei der Organisation tatkräftig. Vielen Dank dafür! In der Gesamtwertung führt weiterhin das SKD Greifswald vor Takeda Neubrandenburg und Shobukan Rügen. 

Ergebnisse

weiter lesen

1 ...

Partner
Mitglieder
Sponsoren